Beschreibung
Renngetriebe aus dem Hause MMS mit optimierter Gangabstufung für alle Zündapp 5-Gang Motoren (z.B Typ 283/284 )
Das Getriebe passt ohne Anpassungen in das original 5 Gang Gehäuse, ist aus hochfestem Material gefertigt und zeichnet sich durch eine hervorragende Verarbeitungsqualität aus. Alle Teile sind „Made in Germany“!
Das Getriebe kann 1:1 getauscht werden, die Festradwelle kommt einbaufertig zusammengepresst, auch die Schaltraste und der Ziehkeil kann weiter verwendet werden insofern dieser in einem einwandfreien Zustand ist, ebenso die Losräder vom 2. & 3. Gang.
Jeder Zündapp Fahrer kennt das Problem, der erste Gang ist viel zu kurz, der Sprung zum 2. Gang viel zu groß und im 4. & 5. Gang kommt der Motor nicht mehr richtig auf Touren, gerade wenn man keine 65kg mehr hat wie damals mit 16 oder mit seinem Moped öfters in einer hügeligen Region unterwegs ist. Verstärkt wird diese Problematik dann noch bei leistungsgesteigerten und entsprechend drehzahlstarken Motoren, bei denen die Gangsprünge dann automatisch noch größer werden.
Mit dem Originalgetriebe oder bei anderen Zahnradkombinationen fällt man beim hochschalten kurz nach der Leistungsdrehzahl schnell in ein Leistungsloch ab und muss den Motor jedes Mal überdrehen um im nächsten Gang überhaupt einen Ganganschluss zu bekommen oder man ist ständig am hin&herschalten weil kein Gang so richtig zur geänderten Motorcharakteristik passt.
Mit unserer optimierten Gangabstufung kann man auf das überdrehen verzichten und man schaltet quasie von „Reso“ zu „Reso“, was das Fahrgefühl deutlich verbessert und man auf jedem Untergrund flüssiger und schneller unterwegs ist. Das MMS Renngetriebe für Zündapp 5-Gang Motoren besteht aus einer neu gefertigten Kupplungswelle mit 5 Festrädern und 3 Losrädern für die Schaltwelle.
1. Gang – 11:32 (2,91)
2. Gang – 14:30 (2,14)
3. Gang – 16:27 (1,69)
4. Gang – 18:25 (1,39)
5. Gang – 21:25 (1,19)
Hier der Vergleich zum Originalgetriebe:
Ergänzend zur optimalen Getriebeübersetzung empfiehlt sich die Verwendung eines geradeverzahnten Primärantriebs, welcher dafür sorgt, dass keine Axialkräfte mehr auf die Kurbelwellenlager wirken und durch die geminderte Reibung an den geraden Zahnflanken mehr Leistung am Hinterrad ankommt. Der Motor wird deutlich agiler und die Verbindung zwischen Gasdrehgriff und Hinterrad direkter.